Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Verden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Verden e.V. findest du hier .
Am Samstag um 09.21h löste die Leitstelle Verden einen Großalarm aus. Ihr wurde zuvor über die Polizei eine Schiffskollision zwischen einem Passagierschiff und einem Binnenschiff gemeldet. Diese Schiffskollision sollte im Mündungsbereich der Aller in die Weser geschehen sein.
Als die Kameraden der DLRG den Einsatzbefehl über FME und T-Mobil Alarmruf erhalten haben, waren sie gerade dabei sich für eine Ferienpassaktion zu rüsten. Wenige Minuten nach der Alarmierung konnte so eine komplette Mannschaft ausrücken.
Die ersten Meldungen ließen nichts Gutes erahnen. Zumal die Leitstelle neben den landgestützten Einsatzkräften der Feuerwehr, der DLRG, des THW und des Rettungsdienstes, auch zwei Rettungshubschrauber aus Bremen und Hannover zum Einsatz gebracht hat. Hinzu kam dann auch noch der Helikopter der Polizei aus Rastede, so dass sich an der Einsatzstelle schon ein imposantes Bild ergab, als alle drei Helikopter auf den Wiesen landeten.
Nach Ankunft an der ehemaligen Panzerstraße in Eissel, wurde sofort unser Boot ins Wasser gelassen. Erste Erkundungen wurden vorgenommen, wobei treibende Rettungswesten gesichtet wurden. Sofort wurden mittels einer Wärmebildkamera vom Feuerwehrboot aus und von den Hubschraubern aus die Uferbereiche großräumig nach Personen abgesucht.
Während dessen machten sich unsere Taucher auf dem Grund der Aller auf die Suche nach Personen.
Mittels Sonar konnte ein Fund unter Wasser gemacht werden. Wie sich nach der Bergung herausstellte, war es ein Schlauchboot mit Alurumpf. Die Fundstelle unter Wasser wurde dann von zwei Tauchern genauestens inspiziert und nach möglichen versunkenen Personen abgesucht. Diese Arbeit ist zeitaufwendig und kräftezehrend, da die Taucher nicht wissen, was sie im nächsten Moment finden. Glücklicherweise mussten nur einige Gegenstände aus dem gesunkenen Schlauchboot geborgen werden.
Nachdem die Polizei durch ihre Ermittlungen herausgefunden hatte, dass das Boot vom Sportboothafen Höltenwerder stammte und vermutlich in der Nacht dort entwendet und später treiben gelassen wurde, wurde der Einsatz für alle beteiligten Einsatzkräfte nach zwei Stunden beendet.
Alarmiert wurden:
- DLRG Verden (GW-T/W, MRB + Taucher) (Stärke 0/1/8/9)
- FF Eissel (TSF)
- FF Verden (ELW 1, HLF 20/16, RW, TLF 16/25)
- Stadtbrandmeister
- stellv. Kreisbrandmeister
- FTZ (ELW 2, GW, Boot)
- THW Achim (MTW ZTr, GKW I, GKW II, MAN GL, MzAb I, MzAb II, MzB)
- Christoph Weser aus Bremen
- Christoph Niedersachsen aus Hannover
- Polizeihubschrauber aus Oldenburg
- OrgL
- Gesamtleiter SEG des DRK
- Fachgruppe Rettungsdienst
- NEF Verden, NEF Achim, mehrer RTW´s des Rettungsdienstes
- Polizei
- SEG-Presse
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.