Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Verden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Verden e.V. findest du hier .
Am vergangenen Dienstag haben sich einige Einsatzkräfte unserer Ortsgruppe getroffen, um die Lage rund um das Hochwasser im Landkreis Verden zu erkunden. Um die dauerhafte und effektive Einsatzbereitschaft der Wasserrettung sicherzustellen, sind einige Voraussetzungen nötig. Eine davon sind zuverlässige Slipstellen, an denen die Motorrettungsboote der Ortsgruppe Verden zu Wasser gelassen werden können. Das ist aber im Rahmen der Hochwasserlage an vielen Stellen nicht einfach, da die Wasserstände die normalen Pegel weit übersteigen und eine Zufahrt mit Einsatzfahrzeugen eingeschränkt ist.
Aus diesem Grund galt es am Dienstag eine Hand voll Standorte abzufahren und die dortigen Möglichkeiten zu erkunden und zu dokumentieren. Zudem beschäftigten sich die Einsatzkräfte mit neuen Funkgeräten für den Betriebsfunk. Neben dem bundeseinheitlichen Funknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS-Funk) nutzt die DLRG bisher spezielle Frequenzen in einem analogen Funknetz, um intern zu kommunizieren. Anwendungsfälle sind die Nutzung im Zentralen Wasserrettungsdienst an der Küste, aber auch in den Ortsgruppen für die Kommunikation untereinander bei Veranstaltungsabsicherungen oder ähnlichen Ereignissen.
Im Rahmen einer Umstellung dieser DLRG-spezifischen Frequenzen auf eine digitale Funktionsweise, mussten neue Betriebsfunkgeräte angeschafft werden, die sich in der Handhabung leicht von den bisherigen unterscheiden. Aus diesem Grund wurde am Dienstag eine Einweisung auf die neuen Handfunkgeräte durchgeführt, damit einer Verwendung nichts mehr im Wege steht.
Die DLRG Ortsgruppe Verden ist mit einer Schnell-Einsatz-Gruppe in die örtliche Gefahrenabwehr des Landkreises Verden eingebunden. Diese wird bei Bedarf von der Leitstelle alarmiert und mit Tauchtrupps, Motorrettungsbooten u.v.m. in der Wasserrettung tätig. Dazu gehören Personensuchen und -rettungen, technische Hilfeleistungen und viele weitere Tätigkeiten bei Notfällen am Wasser.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.