Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Verden e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Jugend, Sonstiges

Jugendfeuerwehr Walle zu Besuch

Veröffentlicht: 12.10.2022
Autor: Lukas Reipert

Letzten Freitag war die Jugendfeuerwehr Walle bei uns zu Gast. Gelegentlich schauen sich die Nachwuchsfeuerwehrkräfte auch andere Hilfsorganosationen an. Dieses Mal stand der Besuch bei der DLRG auf dem Dienstplan.

Zunächst bekamen die Besucherinnen und Besucher der Jugendfeuerwehr eine Einführung in die Aufgaben und Beweggründe der DLRG, da sich bereits hier Unterschiede zur Struktur der Feuerwehr ergeben. Anschließend ging es durch die Vereinsräume der DLRG Ortsgruppe Verden, so konnten die Gäste schon einen ersten Eindruck der gängigen Tauchausrüstungen gewinnen.
Danach ging es in Richtung eines der Motorrettungsboote der Ortsgruppe. Hier bestand auch keine Scheu das Boot von innen anzusehen und die Geräte und Einrichtungen von oben zu begutachten.

Ebenfalls vor Ort erfahrbar war das Haupteinsatzfahrzeug der DLRG OG Verden, ein Gerätewagen-Taucher. Dieser, auf die Bedürfnisse der DLRG Einsatzkräfte umgebaute, Mercedes Sprinter beinhaltet alle wichtigen Materialien und Rettungsmittel für die Wasserrettung, das Einsatztauchen und einige Möglichkeiten mehr. Die meisten Materialien sind im Heck des Fahrzeugs in Regalen untergebracht, im vorderen Teil haben bis zu sechs Personen Platz, außerdem die Ausrüstungen der Taucher, ein Sanitäts-Rucksack und einiges mehr.

Nach der Inspektion des Fahrzeuges durch die jungen Feuerwehrfrauen und -männer ging es noch in eine der Garagen der Ortsgruppe. Dort schauten sich die Besucher noch die technische Ausrüstung eines Tauchers mit Pressluftflasche, Vollmaske und Jacket an. Einer erklärte sich zudem bereit das schwere Gerät aufzusetzen und die Einrichtungen auszuprobieren. Zum Schluss wurde noch das Hebekissen gezeigt und aufgeblasen. Es wird dazu benutzt, um schwere Gegenstände wie Autos vom Grund eines Gewässers zu heben. Dazu wird das große Kissen an den Gegenständen befestigt und durch eine Pressluftflasche mit Luft gefüllt, um anschließend seine Wirkung zu entfalten.

Gegen 20 Uhr war der Besuch der jungen Feuerwehrkräfte zuende und sie traten die Rückfahrt in Richtung Walle an.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.