Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Verden e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Sonstiges

Gutes Jahr 2019 - Jahreshauptversammlung 2020

Veröffentlicht: 11.03.2020
Autor: Lukas Reipert
v.l.n.r.: Andreas Ernst, Jens Gräber, Carsten Hauschild, Anja Glander, Sebastian Reinbott, Iris Teichert und Christoph Niemann

Am 21. Februar 2020 eröffnete Sebastian Reinbott, der 1. Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Verden die Jahreshauptversammlung. Erfreut über das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder aller Altersgruppen sprach er zunächst allen seinen Dank aus, die auch wieder dieses Jahr für einen reibungslosen Ablauf beim wöchentlichen Training gesorgt hatten und allen die auch abseits dessen viele Stunden ihrer Freizeit dem Verein widmeten.

Nach Erledigung aller Formalien ging es recht schnell zu den Berichten des Vorstandes über. Als erstes hatten der 1. Vorsitzende Sebastian Reinbott und darauffolgend die 2. Vorsitzende Ramona Reinicke das Wort. Der Technische Leiter Ausbildung Frederik Blome hatte erfreuliche Zahlen zu berichten. Denn auch im Jahr 2019 gab es in seinem Bereich erfreuliche Entwicklungen. Im letzten Jahr konnten viele Schwimmabzeichen abgenommen und somit wieder einmal mehr sichere Schwimmer ins Wasser entlassen werden. Auch einige frischgebackene Inhaber eines Rettungsschwimmscheines waren das Ergebnis der Arbeit im vergangenen Jahr. An dem zweimal in der Woche stattfindenden Schwimmtraining nimmt weiterhin eine hohe Zahl an Kindern teil und die geleisteten Ausbildungsstunden von Blome und seinen Helfern lag bei einer beeindruckenden Zahl von über 2500 Stunden. Dafür und für die generelle Unterstützung sprach er den Helfenden seinen Dank aus.

Der Technische Leiter Einsatz Sören Baumann hatte auch durchweg Positives zu verkünden. Im Bereich Erste-Hilfe/Sanitätswesen hat die DLRG Verden fleißig ausbilden können und im Rettungssport konnten bei den Meisterschaften im Bezirk beachtliche Erfolge eingefahren werden.
Die Schnell-Einsatz-Gruppe der Verdener DLRG hatte vergangenes Jahr sechs Einsätze im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr. Ferner unterstützten Mitglieder bei vier Veranstaltungen die Absicherung. Darunter dreimal im örtlichen Schwimmbad Verwell, sowie bei der vom WSV Verden veranstalteten Hochwasserrallye im März auf der Aller. Außerdem fand auch dieses Jahr wieder eine gemeinsame Übung mit der Bereitschaft des DRK Verden statt, um auch Nachwuchseinsatzkräfte an die Abläufe im Einsatzfall heranzuführen. Für diese ist das Jugend-Einsatz-Treffen nach wie vor besonders interessant. Die zahlreichen Einsatztaucher der Ortsgruppe treffen sich nach wie vor einmal in der Woche im Sommer und haben dieses Jahr sogar Unterstützung bekommen von neu ausgebildeten Einsatztauchern.

Im September konnte außerdem die Indienststellung des neuen Motorrettungsbootes „Jolly Jumper“ gefeiert werden. Das Boot, welches von der Sparkassenstiftung mitfinanziert wurde, leistet dem Verein seitdem besonders bei der Ausbildung gute Dienste.
Die Jugendvertreter Paul Ehlers und Erik Drewes berichteten nachfolgend von den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen der Jugend. Im Jahr 2019 standen unter anderem ein Besuch im Jumphouse Bremen, eine Halloween-Party und das traditionelle Keksebacken auf dem Plan. Der durch die Kassenprüfer bestätigte, stets solide Haushalt wurde schließlich im Vortrag von der Kassenwartin Anja Glander dargelegt.
Seit Ende des Jahres ist die Ortsgruppe der DLRG Verden auch auf Instagram vertreten, um seine Tätigkeiten einem noch größeren Publikum vorstellen zu können. Im kommenden Jahr erhält außerdem die Webseite ein komplett neues Layout.

Nach der Ehrung einiger Mitglieder mit Jubiläum, die seit teilweise 25 aber bis zu vereinzelt 45 Jahren ein Mitglied des Vereins sind, wurde die Veranstaltung vom 1. Vorsitzenden förmlich beendet. Reinbott lobte noch einmal das gezeigte Engagement im Jahr 2019 und wandte ein, dass er positiv auf 2020 blicke, wenn das in der Form fortgesetzt würde. So entließ er alle Anwesenden in kameradschaftliches Beisammensein und der Abend fand einen ruhigen Ausklang.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.