Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Verden e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatztagebuch

Bergung

Bergung von PKW-Anhänger

Einsatznummer: SEG-01/2025
Einsatzart:
Bergung
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
12.06.2025 - 12.06.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 12.06.2025 um 11:23 Uhr
Einsatzende:
12.06.2025 um 14:40 Uhr
Einsatzregion:
Landkreis Verden
Einsatzort:
Am Bollwerk, Verden (Aller)
Einsatzauftrag:

Sicherung und Bergung des Anhängers sowie Entleerung.

Einsatzgrund:

In der Straße Am Bollwerk in Verden war ein PKW-Anhänger in die Aller geraten und gesunken.

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Verden e.V.
Beteiligte Organisationen:
  • Ortsfeuerwehr Verden
  • Polizei Verden
  • FTZ Verden
  • Wasserschutzpolizei
  • Ortsfeuerwehr Eissel
Eingesetzte Kräfte
0/1/5/6
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 1 Bootsgast
  • 2 Einsatztaucher
  • 1 Bootsführer
  • 1 Signalmann

Kurzbericht:

Am Donnerstag, den 12. Juni wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe der DLRG Ortsgruppe Verden zu der Straße „Am Bollwerk“ alarmiert, wo ein Anhänger in die Aller geraten und gesunken sein sollte.

Am Bollwerk in Verden angekommen wurde den Einsatzkräften der vermutete Ort des gesunkenen PKW-Anhängers beschrieben, woraufhin Einsatztaucher der DLRG Position und Lage des Anhängers erkundeten.

Im weiteren Verlauf wurden von den Tauchern zwei Hebekissen angebracht, bei denen es sich um große Behälter handelt, die anschließend mit Pressluft befüllt wurden, damit sie mehrere hundert Kilo Auftrieb erzeugen. Unter Wahrung der Sicherheit aller Beteiligten wurde der Anhänger danach mit den Hebekissen angehoben, woraufhin einige Gegenstände von Motorrettungsbooten aus der Aller aufgenommen wurden. Da der Anhänger üppig mit unterschiedlichen Gegenständen gefüllt war, wurde dieser im Folgenden durch die Boote von DLRG und Feuerwehr ausgeräumt und die Gegenstände an Land verbracht. In der Strömung der Aller hielten diese Arbeiten einige Herausforderungen für die Bootsbesatzungen bereit, da ein Zugang nur von den Booten und von außen erfolgen konnte.

Fertig ausgeräumt konnte der Anhänger von einem Kran der Feuerwehrtechnischen Zentrale schließlich vollständig geborgen und an Land gebracht werden, woraufhin der Einsatz beendet wurde.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.